Als Mutter ist es ein tief verwurzelter Instinkt, sich vollständig für das Wohl des Kindes aufzuopfern.
Es ist eine der schönsten, aber auch anspruchsvollsten Aufgaben im Leben. Doch inmitten von Windeln, Kita-Abholungen, Hausaufgaben und den vielen anderen Verpflichtungen des Mutterseins, kann es leicht passieren, dass man als Mama sich selbst aus den Augen verliert.
Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass wir Mamas uns Zeit für uns selbst nehmen und ein eigenes Leben führen – außerhalb unserer Rolle als Mutter. Dies bedeutet nicht, dass man weniger liebevoll oder fürsorglich ist, sondern dass man anerkennt, dass das eigene Wohlbefinden genauso wichtig ist wie das der Kinder.
Denn nur wenn man sich selbst pflegt, kann man auch für andere da sein.
1. Selbstfürsorge stärkt die eigene Energie
Die Anforderungen des Mutterseins können oft erschöpfend sein. Ohne regelmäßige Pausen, sei es durch ein Hobby, Zeit mit Freunden oder einfach mal eine Stunde alleine, kann die eigene Energie schnell schwinden. Wenn du dir jedoch Momente für dich selbst nimmst, füllst du deinen "Energietank" wieder auf und bist so in der Lage, mit mehr Geduld, Ruhe und Freude für deine Familie da zu sein.
An der Stelle möchte ich betonen, dass die "in Ruhe mal duschen" oder "in Ruhe die Wohnung aufräumen" wie auch "in Ruhe kochen" keine Me Time sind... ;)
Ich weiß wir Mamas "veräppeln" und da öfters mal selbst.
2. Persönliche Entwicklung bleibt nicht auf der Strecke
Ein eigenes Leben bedeutet auch, Raum für persönliche Interessen, Hobbys und berufliche Ambitionen zu schaffen. Wenn eine Mutter ihre eigenen Wünsche und Träume nicht mehr verfolgt, kann es schnell zu einem Gefühl der Stagnation kommen. Indem du dich selbst weiterentwickelst – sei es durch Weiterbildung, Sport oder kreative Aktivitäten – stärkst du nicht nur dein Selbstbewusstsein, sondern auch deine Zufriedenheit im Alltag.
3. Verhältnis zur Partnerschaft bleibt lebendig
Ein weiteres, oft übersehenes Element ist die Beziehung zum Partner. Wenn das Leben nur noch aus den Bedürfnissen der Kinder besteht, kann das Paargefühl leicht auf der Strecke bleiben. Wenn Mütter jedoch auch ihre eigene Identität bewahren und Zeit für ihre Partnerschaft finden, stärkt dies die Beziehung und sorgt für mehr Balance im Familienleben.
4. Vorbild für die Kinder
Mütter, die ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen, sind für ihre Kinder ein starkes Vorbild. Sie zeigen, dass es wichtig ist, auf sich selbst zu achten, die eigenen Wünsche zu respektieren und die eigene Identität zu leben. Dies gibt den Kindern nicht nur eine stabile Grundlage, sondern lehrt sie auch, wie sie ihre eigenen Bedürfnisse im Leben anerkennen und umsetzen können.
5. Weniger Stress, mehr Freude
Ein Mama-Alltag ohne persönliche Auszeiten kann schnell zu Stress und Überforderung führen. Diese ständige Erschöpfung kann nicht nur deine eigene Stimmung beeinträchtigen, sondern auch deine Familie negativ beeinflussen. Ein ausgewogenes Leben mit eigenen Freiräumen wirkt dem entgegen und sorgt dafür, dass du dich als Mama auch weiterhin mit Freude und Gelassenheit deinen Aufgaben widmen kannst.
Mein Fazit:
Es ist kein Luxus, sich als Mama auch Zeit für sich selbst zu nehmen – es ist eine Notwendigkeit. Ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben neben der Mutterrolle zu führen, stärkt nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern auch die gesamte Familie. Nur wenn du dich selbst nicht vergisst, kannst du in deiner Rolle als Mutter mit vollem Herzen und voller Energie für deine Kinder da sein.
Comments